Load:
|
1. komponenta
Lecture type | Total |
Lectures |
15 |
Seminar |
15 |
* Load is given in academic hour (1 academic hour = 45 minutes)
|
Description:
|
The aim of the course is to gain insight into the literary opus of the great Austrian writer Marie von Ebner Eschenbach (1830-1916) in the socio-historical, cultural and literary European context.
|
Literature:
|
- Gorla, Gudrun: Marie von Ebner Eschenbach: 100 Jahre später. Eine Analyse aus der Sicht des ausgehenden 20. Jahrhunderts mit Berücksichtigung der Mutterfigur, der Ideologie des Matriarchats und formaler Aspekte. Petar Lang, Bern u. a.
- Lohnmeyer, Enno: Marie von Ebner-Eschenbach als Sozialreformerin. Ulrike Helmer Verlag, Königstein
- Tanzer, Ulrike:: Frauenbilder im Werk Marie von Ebner-Eschenbachs. Hans-Dieter Heinz, Akademischer Verlag Stuttgart, Stuttgart
|
Optional literature:
|
- Rossbacher, Karlheinz:: Literatur und Liberalismus. Zur Kultur der Ringstraßenzeit in Wien. J&V Verlag, Wien
- Strigl, Daniela: Berühmtsein ist nichts. Marie von Ebner-Eschenbach. Eine Biographie. Residenz Verlag, Salzburg - Wien
- Seeling, Claudia:: Zur Interdependenz von Gender- und Nationaldiskurs bei Marie von Ebner-Eschenbach. Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert
|